TCM Rezepturen

Astragalus 10 – Ethno Health
Für diese wunderbare Teerezeptur schauen wir zurück in die Yuan-Dynastie (1271-1368).

Atractylodes 5 – Ethno Health
„Tian Ma Gou Teng Yin“ ist eine Teerezeptur mit der Wurzel des großköpfigen Speichelkrauts.

Bupleurum 9 – Ethno Health
Chai hu gui zhi tang, so lautet der chinesische Name der Originalrezeptur

Cythula 12 – Ethno Health
Die Engelwurz-Rezeptur „Shen tong zhu yu tang“ lässt sich zurückführen auf Wang Qingren aus der Qing-Dynastie.

Forsythiae 10 – Ethno Health
„Yin Qiao San“, die Geißblatt und Goldglöckchen-Rezeptur, stammt aus der Qing Dynastie (1644-1911).

Gentiana 10 – Ethno Health
„Long Dan Xie Gan Tang“. Die Geschichte dieses Tees geht bis in die Qing-Dynastie (1644-1911) zurück.

Polygoni 7 – Ethno Health
Der Ursprung dieser Tee-Rezeptur mit dem Namen „Qi Bao Mei Ran Dan“, liegt in der Qing-Dynastie, die im 17. Jahrhundert begann.

Rehmannia 6 – Ethno Health
Die Rehmanniawurzel-Rezeptur ist eine der berühmtesten Rezepturen Chinas.

Schisandra 13 – Ethno Health
Die Lebensbaumsamen-Rezeptur leitet sich ab aus der chinesischen Rezeptur „Tian Wang Bu Xin Dan“.

Uncaria 11 – Ethno Health
„Tian Ma Gou Teng Yin“ lautet der chinesische Name dieser noch recht jungen Rezeptur.

Ziziphus 9 – Ethno Health
Diese Teemischung mit Wilder Dornkirsche (Ziziphus), leitet sich aus der chinesischen Rezeptur „Gui Pi Tang“ ab.